arrow Zurück zur Beitragsliste

Digitale Visitenkarten für Gründer und Geldgeber

October 1, 2024
blog main image

Im Ökosystem der Start-ups und in der Welt des Risikokapitals könnte jede Interaktion der Schlüssel zu Ihrer nächsten großen Chance sein. Ganz gleich, ob Sie als Gründer Ihre innovative Idee vorstellen oder als Kapitalgeber nach der nächsten bahnbrechenden Investition suchen, die Fähigkeit, Informationen schnell und professionell weiterzugeben, ist entscheidend. Digitale Visitenkarten bieten eine moderne Lösung, mit der Sie Ihre Pitch Decks, Investitionsportfolios und Kontaktdaten nahtlos weitergeben können - damit Sie mit potenziellen Partnern, Kunden und Investoren in Kontakt bleiben.

Eine digitale Visitenkarte ist eine moderne, papierlose Möglichkeit, Ihre Kontaktdaten mit potenziellen Kunden, Kollegen oder Partnern zu teilen. Sie enthält in der Regel Ihren Namen, Ihre Berufsbezeichnung, Ihr Unternehmen und Ihre Kontaktdaten, kann aber auch Links zu Ihren Profilen in sozialen Medien, Ihrer Website und sogar personalisierte Videobotschaften enthalten. Im Gegensatz zu herkömmlichen Karten lassen sich Visitenkarten mit QR Code leicht per E-Mail, QR-Code oder App weitergeben. Sie sind nachhaltiger, anpassbar und praktisch.

Die Bedeutung von Netzwerken für Gründer und Geldgeber

Für Gründer ist der Aufbau eines Netzwerks von Investoren, Beratern und Branchenexperten das Rückgrat der Skalierung eines Startups. Jede Verbindung hat das Potenzial, Kapital, Mentorenschaft oder wertvolle Partnerschaften zu erschließen. Geldgeber wiederum leben vom Aufbau von Beziehungen zu Start-ups, Co-Investoren und Kommanditisten. Effektives Networking ist der Schlüssel, um vielversprechende Investitionen zu identifizieren, über Markttrends auf dem Laufenden zu bleiben und die Glaubwürdigkeit innerhalb des Venture-Ökosystems zu erhalten.

Mit digitalen Visitenkarten können Gründer ihre Pitch Decks sofort mit anderen teilen, während Geldgeber mit nur einem Klick eine Momentaufnahme ihres Portfolios oder ihrer Fondsleistung bereitstellen können. Dieser nahtlose Informationsaustausch macht es einfacher, Chancen zu nutzen und stellt sicher, dass Sie immer einen Schritt voraus sind.

startup digital business cards

Warum sollten Gründer und Geldgeber digitale Visitenkarten verwenden?

  • Sofortiger Informationsaustausch Zeit ist alles. Gründer können Pitch Decks, Produktdemos oder Kontaktinformationen schnell weitergeben, während Geldgeber ihre Investitionsthese oder Portfoliodetails sofort per Text, E-Mail oder QR-Code bereitstellen können.
  • Umweltfreundlich und zukunftssicher Digitale Visitenkarten zeigen, dass Sie sich für Nachhaltigkeit einsetzen und den Trends voraus sind. Sowohl Gründer als auch Geldgeber können zeigen, dass sie zukunftsorientiert und Teil eines technologiegetriebenen Ökosystems sind.
  • Immer auf dem neuesten Stand Wenn Ihr Startup wächst oder sich Ihr Portfolio erweitert, werden Ihre Kontaktdaten automatisch für alle Mitglieder Ihres Netzwerks aktualisiert - Sie müssen keine Karten neu drucken oder Kontakte manuell aktualisieren.
  • Professioneller Auftritt Eine elegante, digitale Karte wertet Ihre Marke auf. Gründer wirken innovativer, Geldgeber erscheinen glaubwürdiger und moderner und hinterlassen einen bleibenden Eindruck bei potenziellen Partnern.
  • Einfacher Zugriff auf wichtige Dokumente Gründer können direkt auf Pitch Decks oder Demovideos verlinken. Geldgeber können Investitionsdetails und Portfolio-Updates weitergeben oder erfolgreiche Exits hervorheben - alles von einer digitalen Karte aus.
  • Verfolgen Sie mit den KADO-Analysen, wer Ihre Karte angesehen oder gespeichert hat. So wissen Gründer, mit welchen Investoren sie Kontakt aufnehmen müssen, und Förderer können sich auf die engagiertesten Gelegenheiten konzentrieren.
  • Nahtlose Integration mit Kommunikationstools Gründer können Links zur Planung von Investorentreffen hinzufügen, während Geldgeber Links zu virtuellen Datenräumen oder Kalendern erstellen können, die einen sofortigen Zugriff auf wichtige Ressourcen für eine schnelle Nachverfolgung ermöglichen.
  • Verbessertes Networking bei Veranstaltungen Bei Startup-Präsentationen, Pitch-Events oder Networking-Sitzungen hilft der sofortige Austausch digitaler Visitenkarten mit potenziellen Mitarbeitern und Investoren Gründern und Geldgebern, auch lange nach der Veranstaltung in Kontakt zu bleiben und im Gedächtnis zu bleiben.

Was ist die beste digitale Visitenkarte für Gründer und Förderer?

Für Gründer und Geldgeber, die ihre beruflichen Kontakte maximieren möchten, ist KADO die beste Wahl. Seine benutzerfreundliche Plattform und seine leistungsstarken Funktionen - einschließlich der Möglichkeit, Pitch Decks anzuhängen, Analysetools und nahtlose Weitergabe - machen es zur idealen Lösung für digitale Visitenkarten. KADO sorgt dafür, dass Sie in Verbindung bleiben und sich immer im bestmöglichen Licht präsentieren.

digital business cards features

Wie man eine digitale Visitenkarte mit KADO erstellt

Die Erstellung einer digitalen Visitenkarte mit KADO ist schnell und einfach:

  1. Registrieren Sie sich: Besuchen Sie die Plattform von KADO und erstellen Sie ein Konto. Beginnen Sie noch heute
  2. Anpassen: Fügen Sie Ihr Logo, Kontaktinformationen und Links zu sozialen Medien oder Ihrer Website hinzu.
  3. Interaktive Funktionen hinzufügen: Fügen Sie einen QR-Code zum einfachen Teilen ein und integrieren Sie ihn in Apple oder Google Wallet.
  4. Teilen: Teilen Sie Ihre Karte sofort per Text, E-Mail oder QR-Code.

Sehen Sie sich dieses Video-Tutorial an, um eine schrittweise Anleitung zu erhalten.

Erfahren Sie in diesem Blogbeitrag , wie Sie eine digitale Visitenkarte erstellen.

Wesentliche Elemente einer digitalen Visitenkarte für Gründer und Geldgeber

Bei der Erstellung einer digitalen Visitenkarte müssen Gründer und Förderer diese auf ihre jeweilige Rolle abstimmen. Hier ist, was sie enthalten sollten:

  1. Vollständiger Name und Berufsbezeichnung Stellen Sie sicher, dass Ihr Name und Ihre Berufsbezeichnung gut sichtbar sind. Gründer sollten auch den Namen ihres Start-ups angeben, während Geldgeber ihre Investmentfirma oder ihren Fonds nennen sollten.
  2. Kontaktinformationen Stellen Sie sicher, dass Ihre Telefonnummer, E-Mail und Website leicht zugänglich sind, damit Investoren oder Startups Sie jederzeit erreichen können.
  3. Links zu sozialen Medien Fügen Sie anklickbare Symbole für LinkedIn, Twitter und andere Plattformen hinzu, auf denen Sie sich mit der Startup- oder Investorengemeinschaft austauschen. Gründer können auch einen Link zu den sozialen Medien ihres Unternehmens einfügen, während Geldgeber ein LinkedIn-Profil oder eine Firmenseite einfügen können.
  4. Website, Pitch Deck oder Portfolio Gründer sollten direkt auf ihr Pitch Deck oder die Unternehmenswebsite verlinken, auf der sie ihr Produktangebot, den Hintergrund ihres Teams und Erwähnungen in den Medien vorstellen. Geldgeber können auf ein Portfolio ihrer Investitionen oder einen detaillierten Überblick über ihre Investitionsstrategie verlinken.
  5. QR-Code für sofortigen Zugriff Ein personalisierter QR-Code ist von unschätzbarem Wert bei Startup-Pitch-Wettbewerben oder Investitionsgipfeln, wo es auf Schnelligkeit ankommt. Gründer können ihre Karte sofort mit Investoren teilen, und Geldgeber können mit einem einzigen Scan Zugang zu ihrem Portfolio gewähren.
  6. Professionelles Kopfbild oder Logo Gründer sollten ein Kopfbild beifügen, während Geldgeber das Logo ihres Unternehmens hinzufügen können, um einen sofortigen Wiedererkennungswert zu schaffen.
  7. Videoeinführungen oder Demos Gründer können eine kurze Produktdemo oder eine Videoeinführung zeigen, die ihr Startup auf überzeugende Weise erklärt. Geldgeber können Testimonials von ihren Portfolio-Unternehmen einfügen, die erfolgreiche Partnerschaften und Exits hervorheben.

venture capital digital business card

startup digital business card

Wie man Informationen mit KADO teilt und erfasst

KADO macht das Teilen Ihrer digitalen Visitenkarte einfach. Hier erfahren Sie, wie Gründer und Geldgeber die Funktionen optimal nutzen können:

  • Senden Sie per Text oder E-Mail: Geben Sie Ihre Karte sofort an potenzielle Investoren, Partner oder Startups weiter und stellen Sie sicher, dass Ihre Informationen genau dann ankommen, wenn sie benötigt werden.
  • Verwenden Sie einen QR-Code: Zeigen Sie bei Networking-Veranstaltungen oder Meetings Ihren personalisierten QR-Code an, damit andere Ihre Karte leicht scannen und speichern können.
  • Erfassen Sie Leads: Mit KADO können Sie die Kontaktdaten derjenigen erfassen, die Ihre Karte ansehen oder scannen, und so Ihr Netzwerk von Investoren oder Gründern leicht erweitern.
  • NFC Visitenkarte: Mit NFC-Karten können Sie Ihre digitale Visitenkarte mit nur einem Fingertipp weitergeben. Halten Sie Ihre NFC-Karte einfach in die Nähe eines Smartphones, und Ihre Kontaktdaten werden sofort angezeigt. Sie brauchen keine Apps oder Scans.

Als Gründer oder Geldgeber ist Ihre Fähigkeit, sich effizient zu vernetzen und Kontakte zu knüpfen, entscheidend für Ihren Erfolg. Mit den digitalen Visitenkarten von KADO können Sie wichtige Informationen weitergeben, Ihr Engagement verfolgen und ein innovatives, professionelles Image aufrechterhalten - damit Sie in der wettbewerbsintensiven Welt der Start-ups und Investitionen keine wichtige Gelegenheit verpassen.

Häufig gestellte Fragen

Falls Sie noch Fragen haben, keine Sorge – wir erklären Ihnen alles, was Sie wissen möchten. Lassen Sie uns helfen!

  • Eine digitale Visitenkarte ist eine moderne und virtuelle Möglichkeit, Ihre Kontaktdaten sofort per QR-Code, NFC oder einem einfachen Link zu teilen. Im Gegensatz zu physischen Visitenkarten können digitale Visitenkarten in Echtzeit aktualisiert werden, interaktive Elemente enthalten und sind umweltfreundlicher.

  • Ihre digitale Visitenkarte sollte Ihren vollständigen Namen, Ihre Position, den Namen Ihres Unternehmens sowie wichtige Kontaktdaten wie E-Mail-Adresse und Telefonnummer enthalten. Sie können außerdem Links zu Ihren sozialen Netzwerken, Kommunikationskanälen wie WhatsApp oder Calendly, personalisierte Buttons und sogar Videoinhalte hinzufügen. Mit KADO können Sie Ihre Karte vollständig anpassen, einschließlich Farben, Logos und Unternehmensbranding.

  • Ja! KADO bietet eine kostenlose Version, mit der Sie Ihre Karte von Grund auf gestalten, Links hinzufügen und sie digital teilen können. Der kostenlose Plan enthält grundlegende Funktionen, während erweiterte Anpassungsoptionen wie Farbschemata und Premium-Integrationen in den kostenpflichtigen Tarifen verfügbar sind. Sie können hier kostenlos Ihre digitale Visitenkarte erstellen.

  • Jede digitale Visitenkarte von KADO enthält automatisch einen QR-Code, der gescannt werden kann, um Ihre Informationen sofort zu teilen. Sie können Ihren QR-Code in der App unter dem Tab „Austausch“ oder über Ihr Webprofil finden. Weitere Informationen zur Erstellung einer digitalen Visitenkarte mit QR-Code finden Sie auf unserer Website.

  • Es gibt viele Optionen, aber KADO hebt sich durch seine einzigartigen Funktionen und unternehmensfreundlichen Lösungen hervor:

    • Unterstützt Videos, personalisierte Buttons und Links – selbst in der kostenlosen Version.
    • Integriert sich nativ mit HubSpot, Salesforce und Microsoft Dynamics zur effizienten Kontaktverwaltung.
    • Bietet vollständige Designanpassung, einschließlich Farben, Logos und Unternehmensbranding.
    • Entwickelt für Unternehmen mit erweiterten Sicherheitsfunktionen, rollenbasierter Zugriffskontrolle und einem intuitiven Admin-Dashboard zur Verwaltung digitaler Visitenkarten für Teams.

  • Ja, absolut. KADO legt großen Wert auf Sicherheit, indem es verschlüsselten Cloud-Speicher, rollenbasierte Zugriffskontrolle und die Entfernung öffentlicher IPs verwendet, die Ihre Daten gefährden könnten. Darüber hinaus erfüllt KADO die höchsten Sicherheitsstandards, einschließlich SOC 2 und GDPR, um Ihre geschäftlichen und persönlichen Informationen jederzeit zu schützen.

  • Ja! KADO wurde speziell für Unternehmen entwickelt und bietet Lösungen, die sich an Teams jeder Größe anpassen lassen. Es ermöglicht eine zentrale Verwaltung von Kontakten, eine unternehmensweite Verteilung von Visitenkarten und rollenbasierte Berechtigungen, um sensible Unternehmensdaten zu schützen. Administratoren können alle digitalen Visitenkarten über ein benutzerfreundliches Dashboard verwalten.

  • KADO bietet NFC-fähige digitale Visitenkarten, mit denen Sie Ihre Kontaktdaten sofort teilen können, indem Sie Ihre Karte einfach an ein kompatibles Smartphone halten. Im Gegensatz zu herkömmlichen Visitenkarten entfällt das Scannen von QR-Codes oder die manuelle Eingabe von Kontaktdaten. Sie können Ihre NFC-Visitenkarte direkt auf unserer Website anfordern.

  • Nein, KADO funktioniert nahtlos auf mobilen und Desktop-Browsern, sodass Sie Ihre Karte teilen können, ohne eine App herunterladen zu müssen. Für zusätzliche Funktionen bietet KADO jedoch eine mobile App, mit der Sie Ihre Karte in einer digitalen Wallet speichern, schnell auf Ihren QR-Code zugreifen und Ihre Karte sogar offline teilen können.

  • Sie können Ihre digitale Visitenkarte von KADO auf verschiedene Weise teilen und so einfach mit anderen in Kontakt treten. Die häufigsten Methoden sind das Anzeigen Ihres QR-Codes zum Scannen, das Teilen Ihres individuellen Links per E-Mail oder Nachricht oder die Verwendung einer NFC-Karte. Das Beste daran: Der Empfänger benötigt keine App, um Ihre Kontaktdaten zu empfangen oder zu speichern.

  • Ja, KADO bietet CRM-Integrationen, um Ihre Arbeitsabläufe zu optimieren. Die KADO-CRM-Integrationen umfassen HubSpot, Salesforce und Microsoft Dynamics, sodass Sie Kontakte synchronisieren und Interaktionen automatisch verfolgen können. Darüber hinaus ist KADO mit Zapier kompatibel, was die Integration mit über 100 weiteren Tools ermöglicht.

  • Ja! Wenn Sie Ihre digitalen Visitenkarten in Ihrer mobilen Wallet oder als Widgets auf Ihrem Gerät gespeichert haben, können Sie Ihre Kontaktdaten auch ohne Internetverbindung weitergeben. So sind Sie immer bereit für Networking-Möglichkeiten, egal ob auf Veranstaltungen, im Flugzeug oder in Gegenden mit schlechter Netzabdeckung.

👉 Kostenlos starten