arrow Zurück zur Beitragsliste
Networking, Digital business cards

Digitale Visitenkarte erstellen – Schritt-für-Schritt Guide

October 16, 2025
blog main image

Networking hat sich im letzten Jahrzehnt rasant weiterentwickelt. Wir verlassen uns nicht mehr auf Stapel von Papierkarten, die verloren gehen, einreißen oder nach einem einzigen Event im Müll landen. Heute setzen Profis auf digitale Visitenkarten – eine intelligentere, schnellere und nachhaltigere Art, Kontakte zu knüpfen.

Denken Sie daran: Kalender, Zahlungen und Meetings verwalten wir längst auf dem Smartphone. Warum nicht auch das erste Kennenlernen? Mit einer digitalen Visitenkarte teilen Sie Ihre Daten sofort per Tap, Link oder QR-Code. Das spart Zeit, Geld und Papier – und sorgt für einen bleibenden Eindruck.

Ob Vertrieb, Recruiting, Consulting oder Unternehmertum: Digitale Visitenkarten halten Ihr Netzwerk organisiert und stets aktuell. Wenn Sie eine digitale Visitenkarte erstellen, können Sie Ihre Informationen jederzeit anpassen und professionell präsentieren.

button de: create card

So erstellen Sie eine digitale Visitenkarte

Eine digitale Visitenkarte zu erstellen war noch nie so einfach. In nur wenigen Minuten können Sie eine Karte gestalten, teilen und verwalten – dank einer zuverlässigen Plattform, die Design, Teilen und Verwaltung nahtlos miteinander verbindet.

Es gibt viele großartige Tools auf dem Markt, aber in diesem Beispiel zeigen wir Ihnen, wie Sie mit der KADO App kostenlos eine digitale Visitenkarte erstellen – eine der vollständigsten und intuitivsten Optionen, die derzeit verfügbar sind.

Schritt 1: Registrieren

Beginnen Sie, indem Sie die KADO Digital Visitenkarte App aus dem App Store oder dem Google Play Store herunterladen.

Sobald die App installiert ist:

  • Melden Sie sich mit einem Klick über Outlook oder Gmail an, oder nutzen Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse und einen einmaligen Bestätigungscode (OTP).
  • Geben Sie Ihre Basisinformationen ein, wie Name, Unternehmen und Position.
  • Aktivieren Sie Benachrichtigungen, damit Sie keine wichtigen Updates oder neuen Kontaktanfragen verpassen.

Schritt 2: Profil vervollständigen

Jetzt ist es an der Zeit, Ihre Karte wirklich persönlich zu gestalten. In diesem Schritt können Sie Ihre Karte mit Ihrem Design, Ihren Unternehmensinformationen und Ihrem Branding individualisieren.

Gestalten Sie Ihre Karte

Wählen Sie ein klares, minimalistisches Design, das Ihr professionelles Image widerspiegelt. Fügen Sie Ihr Logo, Ihre Markenfarben und einen Hintergrund hinzu, um ein einheitliches Erscheinungsbild über alle Kontaktpunkte hinweg zu schaffen.

Sie können auch Fotos oder kurze Videos hinzufügen, um Ihre Arbeit, Ihre Produkte oder Ihre Unternehmenskultur zu präsentieren.

💡 Profi-Tipp: Verwenden Sie hochwertige visuelle Elemente oder KI-generierte Bilder, um Ihre Karte hervorzuheben. Achten Sie lediglich darauf, dass die Dateigrößen optimiert sind, damit Ihre Karte schnell geladen wird.

de: design card

Unternehmensinformationen hinzufügen

Fügen Sie alle wichtigen Details hinzu, die auf eine professionelle Visitenkarte gehören:

  • Vollständiger Name und Berufsbezeichnung
  • Firmenname und Logo
  • E-Mail-Adresse und Telefonnummer
  • Website und Adresse
  • Kurze Unternehmensbeschreibung
  • Social-Media-Profile

Je nach Ihren Zielen können Sie außerdem Folgendes ergänzen:

  • Links zu Ihrem Kontaktformular, Buchungskalender oder Portfolio
  • Videoinhalte wie Interviews, Produktdemos oder Kundenbewertungen

💡 Profi-Tipp: Halten Sie Ihre Kontaktdaten übersichtlich und leicht lesbar. Verwenden Sie klickbare Links für E-Mails und Websites, um die Interaktion so einfach wie möglich zu gestalten.

de: what to add to a digital business card

Soziale Links hinzufügen

Im Abschnitt Soziale Links können Sie Ihre professionellen Profile verbinden – beispielsweise LinkedIn, Instagram, X (Twitter) oder YouTube.
Denken Sie daran, „https://“ vor der URL anzugeben, damit die Verlinkung korrekt funktioniert.

de add social media

Buttons und Videos hinzufügen

Erweitern Sie Ihre Karte mit individuellen Call-to-Action-Buttons wie „Termin buchen“, „Portfolio herunterladen“ oder „Website besuchen“.
Sie können auch ein kurzes Vorstellungsvideo oder eine Unternehmenspräsentation einbetten, um Ihre Karte dynamischer und einprägsamer zu gestalten.

🎥 Sehen Sie sich dieses kurze Video-Tutorial an, um Schritt für Schritt zu lernen, wie Sie eine digitale Visitenkarte erstellen – direkt in der KADO App.

Schritt 3: Testen und optimieren

Bevor Sie Ihre Karte teilen, testen Sie sie auf verschiedenen Geräten (iOS, Android, Desktop), um sicherzustellen, dass alles perfekt angezeigt wird.

Überprüfen Sie:

  • Sind alle Links anklickbar?
  • Werden Videos korrekt geladen?

Bitten Sie eine Kollegin, einen Kollegen oder eine Freundin darum, die Karte zu überprüfen – ein frischer Blick entdeckt oft Details, die Ihnen entgangen sind.

💡 Profi-Tipp: Aktualisieren Sie Ihre Karte regelmäßig, wenn sich Ihre Position, Kontaktdaten oder Ihr Branding ändern. Eine gut gepflegte Karte wirkt professionell und vertrauenswürdig.

Schritt 4: Teilen und Interaktionen verfolgen

Wenn Ihre Karte großartig aussieht, ist es Zeit, sie mit der Welt zu teilen!

Mit KADO können Sie Ihre Karte auf verschiedene Arten verbreiten: QR-Code, E-Mail, SMS, Social Media, NFC, Wallet oder Widget.

Jedes Mal, wenn Sie Ihre digitale Visitenkarte teilen, verfolgt die App Kennzahlen wie Aufrufe und Klicks – so erfahren Sie, wie Menschen mit Ihrem Profil interagieren, und können Ihr Networking künftig gezielter optimieren.

✨ Möchten Sie sehen, wie das funktioniert?

button de: create card

So teilen Sie Ihre digitale Visitenkarte

Der große Vorteil einer digitalen Visitenkarte liegt in der mühelosen Art, sie zu teilen. Egal, ob Sie Menschen online oder offline treffen – Ihre Informationen sind nur einen Fingertipp entfernt.

1. QR-Code

Zeigen Sie Ihren QR-Code auf Ihrem Smartphone, Ihrem Event-Badge oder in Ihren Präsentationsfolien an. Wenn jemand ihn scannt, öffnet sich Ihr Profil sofort.

Profi-Tipp: In virtuellen Meetings können Sie Ihren QR-Code auf dem Bildschirm teilen, damit die Teilnehmenden ihn direkt scannen können.

2. Link teilen

Jede Karte verfügt über eine eigene, teilbare URL. Senden Sie sie per SMS, WhatsApp, E-Mail oder sogar in Ihren LinkedIn-Nachrichten. Ein Klick genügt, um sich sofort zu vernetzen.

3. Apple Wallet, Google Wallet & Widgets

Für noch schnelleren Zugriff können Sie Ihre digitale Visitenkarte direkt in Ihrem Apple Wallet oder Google Wallet speichern.
So können Sie Ihre Karte mit nur einem Tippen direkt vom Sperrbildschirm Ihres Smartphones teilen – ganz ohne App.

4. NFC Tap

NFC-Visitenkarten ermöglichen das schnelle Teilen von Kontakten durch einfaches Aneinanderhalten der Telefone – ideal für Konferenzen und Networking-Events.5. Email Signature

5. E-Mail-Signatur

Fügen Sie Ihren QR-Code oder den Link zu Ihrer Karte in Ihre E-Mail-Signatur ein, damit jede Nachricht zu einer neuen Gelegenheit zum Kennenlernen wird.
Beispiel: „Lassen Sie uns vernetzen – hier geht’s zu meiner digitalen Visitenkarte.“

6. Social Media & Website-Einbettung

Fügen Sie den Link zu Ihrer Karte in Ihre Social-Media-Bios oder auf die Kontaktseite Ihrer Unternehmenswebsite ein. Das ist eine einfache und effektive Möglichkeit, Ihre digitale Visitenkarte zu erstellen und überall zugänglich zu machen.

share card de

📲 Teilen Sie Ihre Karte sofort

button de: create card

Vorteile einer digitalen Visitenkarte

Der Wechsel von einer Papierkarte zu einer digitalen Lösung bietet echte Vorteile, die weit über reine Bequemlichkeit hinausgehen. Wenn Sie eine digitale Visitenkarte erstellen, gewinnen Sie an Effizienz, Nachhaltigkeit und Professionalität.

Vorteile einer digitalen VisitenkarteBeschreibung

Immer verfügbar

Ihre Karte ist auf Ihrem Smartphone und in der Cloud gespeichert – nie vergessen oder verloren. Perfekt für spontane Treffen und Geschäftsreisen.

Kosteneffizient

Keine Nachdrucke mehr bei jeder Positionsänderung. Einmal bearbeiten, überall aktualisieren. Kostenlose Versionen wie die von KADO bieten alle Kernfunktionen – ganz ohne wiederkehrende Druckkosten.

Professionell und einprägsam

Digitale Visitenkarten helfen Ihnen, sich abzuheben. Fügen Sie Videos, Kundenstimmen oder Call-to-Action-Buttons hinzu, um aus jeder Einführung eine Chance zu machen. Bei Events wie Web Summit, Space Tech Expo oder der Bremen Classic Motorshow zeigt eine elegante digitale Karte, dass Sie zukunftsorientiert denken.

In moderne Tools integriert

Fortschrittliche Plattformen synchronisieren sich mit CRMs wie HubSpot, Salesforce und Dynamics und speichern automatisch Leads und Notizen – ganz ohne manuelle Eingabe.

🚀 Übernehmen Sie die Kontrolle über Ihr professionelles Netzwerk.

button de: create card

Fazit: Starten Sie intelligenteres Networking

Networking hat sich verändert – und die Art, wie Sie sich vorstellen, sollte sich ebenfalls weiterentwickeln. Eine digitale Visitenkarte ist kein bloßer Ersatz für Papier – sie ist eine intelligentere Möglichkeit, vernetzt zu bleiben. Sie können Ihre Daten jederzeit aktualisieren, sofort teilen und sicherstellen, dass neue Kontakte Sie nie aus den Augen verlieren. Das zeigt, dass Sie vorausschauend, organisiert und bereit für modernes Business sind.

Mit KADO dauert es nur wenige Minuten, Ihre Karte zu erstellen. Sie können das Design individuell anpassen, sie per QR-Code oder NFC teilen und sogar nachverfolgen, wer Ihre Karte angesehen hat. Keine Druckkosten, keine veralteten Informationen und keine verpassten Chancen mehr – nur ein eleganter Link, der alles kann.

Egal, ob Sie Kund:innen treffen, Talente einstellen oder Ihre Marke ausbauen – mit einer digitalen Visitenkarte bleiben Ihre Verbindungen mühelos und professionell.

Sind Sie bereit, beim ersten Eindruck zu überzeugen?

button de: create card

button de: request demo

Häufig gestellte Fragen

Was ist eine digitale Visitenkarte?

Eine digitale Visitenkarte ist eine moderne, online verfügbare Version der klassischen Papierkarte. Sie enthält Kontaktinformationen, Social-Media-Links, Unternehmensdaten und kann per QR-Code, Link oder E-Mail geteilt werden. Tools wie KADO ermöglichen es, solche Karten in wenigen Minuten zu erstellen und jederzeit zu aktualisieren.

Wie erstelle ich eine digitale Visitenkarte?

Um eine digitale Visitenkarte zu erstellen, registrieren Sie sich bei einer Plattform wie KADO, wählen ein Design, tragen Ihre Kontaktdaten ein und fügen optional Links, Bilder oder Videos hinzu. Anschließend erhalten Sie einen QR-Code oder Link, den Sie flexibel weitergeben können.

Wie digitale Visitenkarte gestalten?

Das Design Ihrer digitalen Visitenkarte sollte klar, professionell und markengerecht sein. Achten Sie auf gut lesbare Schriftarten, dezente Farben und sinnvolle Platzierung von Kontaktinfos, Logo und Call-to-Action-Buttons. Mit KADO lassen sich Vorlagen leicht anpassen – ideal für unterschiedliche Branchen.

Was muss auf eine digitale Visitenkarte?

Wichtige Bestandteile sind Name, Position, Firmenname, Telefonnummer, E-Mail-Adresse sowie Links zu Website oder sozialen Netzwerken. Optional können Sie ein Profilbild, ein Unternehmensvideo oder einen Button zur Terminbuchung einfügen. KADO unterstützt all diese Elemente in einer übersichtlichen Benutzeroberfläche.

👉 Kostenlos starten